In einem überschaubaren Teilnehmerfeld setzten sich die Favoriten bei diesem Split-Turnier (Tischtennis-Badminton-Tennis) am Sonntag, 28. September 2025 durch und konnten sich in die Siegerlisten eintragen!
Die Sektion Badminton-Racketlon des SV Nußdorf-Debant organisierte wieder einmal ein Turnier für alle, die in mehreren Racket-Sportarten versiert sind. Die Umstellung vom kleinsten Schläger beim Tischtennis, über Badminton zum großen Racket beim Tennis stellt viele vor große Herausforderungen. Auch die Tatsache, dass die aktuellen Staatsmeister, Irina und Emanuel Schöpf, beim Turnier mitspielten, schreckte wahrscheinlich einige davon ab, mitzumachen. Irina und Emanuel setzten sich in ihren Vorrundengruppen ohne größere Schwierigkeiten durch, und zogen ins Halbfinale ein. Auch dort konnten beide ihre Spiele klar gewinnen und ins Finale einziehen, wo sie gegeneinander antreten mussten. Im Finalspiel behielt der Staatsmeister bei den Herren, Emanuel Schöpf, die Oberhand, und konnte die Staatsmeisterin bei den Damen, Irina Schöpf besiegen. Im Spiel um Platz drei legte der junge Ben Bacher eine Talentprobe gegen Walter Jans ab, und sicherte sich den letzten Stockerlplatz!
In der Gruppe der Schüler setzte sich der erst elfjährige Paul Staller durch. Wie gut er alle drei Schlägersportarten beherrscht, zeigte er seinen Gegnern und Gegnerinnen eindrucksvoll, und siegte bei allen vier Spielen, die er bestreiten musste. Auch der Kampf um die Stockerlplätze war äußerst spannend, da gleich drei Teilnehmer darum fighteten. Da nach der Vorrunde alle Punktegleichstand hatten, musste ein Ausscheidungsspiel her, in dem jeder gegen jeden einen Punkt in jeder Sportart spielen musste. Dort konnte sich David Berger den 2. Platz erkämpfen, vor der besten Dame bei den SchülerInnen, Justina Frager, die sich die Bronzemedaille sicherte. Bei der anschließenden Siegerehrung konnten sich alle Teilnehmer über schöne Sachpreise freuen. Ein herzlicher Dank gilt natürlich Karl Holzer, der die Turnierleitung wieder in souveräner Manier organisierte.



Comments are closed